1974 Unternehmensgründung Wilhelm Meinl in 4020 Linz an der Donau. Alles begann mit der Markteinführung von Huli-Fenstermontagebeschlägen und Aerosol-Polyurethanschaum in Österreich. Durch die ausgezeichnete Wärmedämmung von PU-Schaum leistete Meinl bereits in den 70iger Jahren einen positiven Beitrag zum Energiesparen. |
|
1978 Übersiedlung der Firma Meinl von Linz an der Donau nach 4702 Wallern an der Trattnach. Spezialisierung auf PU-Schäume und Silicone. Meinl widmet sich immer mehr dem Thema "Baufugentechnik". |
|
1981 Umwandlung des Einzelunternehmen Wilhelm Meinl in die Wilhelm Meinl Gesellschaft mbH. Es folgte eine Sortimenterweiterung im Bereich Fugendichtstoffe. Meinl bietet eine Vielzahl verschiedener Dichtstoffe um den unterschiedlichsten und modernsten Anforderungen gerecht zu werden. |
|
1982 Neuheit ...anwendungsbezogene Meinl-Produktaufmachung. Die neu entwickelte "selbsterklärende" Meinl-Produktaufmachung mit klar strukturierten Anwendungshinweisen wurde ins Leben gerufen. Sie ermöglicht dem Fachhandel einen Produktabsatz ohne aufwendige Verkaufsberatung bzw. bietet dem Konsumenten eine ideale Voraussetzung für die richtige Kaufentscheidung und einen entsprechenden Produkt-Anwendungserfolg. |
|
1984 Neuheit "FensterFix ...der nachdruckfreie 1-K-PU-Schaum". Meinl brachte in Österreich als Erster einen "garantiert nachdruckfreien" 1-K-PU-Schaum in Aerosoldosen auf den Markt. Die Nachdruckfreiheit von FensterFix ist auch bei extremen Umgebungsbedingungen (bis +40° C und 90 % rel. Luftfeuchtigkeit) gegeben. Mit einem Gutachten vom Institut für Fenstertechnik in Rosenheim wurde die formstabile Qualität dieses 1-K-PU-Schaumes bestätigt. |
|
1988 Neuheit - Meinlschäume die Nummer 1 bei klimafreundlichen PU-Schäumen. Meinl brachte in Österreich als Erster klimafreundliche PU-Schäume in Aerosoldosen auf den Markt und zwar schon lange vor Inkrafttreten des FCKW-Verbotes. |
|
1998 Errichtung des neuen Firmengebäudes in 4632 Pichl bei Wels. Mit der Inbetriebnahme des neuen Logistik-Zentrums nahe dem Autobahnkreuz Pichl bei Wels wurde die Lieferflexibilität und das Kundenservice nochmals entscheidend gesteigert. |
|
1999 Zertifizierung nach ISO 9002. Mit dem Zertifizierungsaudit hat Meinl den Nachweis erbracht, dass das Qualitäts-Managementsystem im April 1999 die ISO-Norm 9002 erfüllt. Siehe Akkreditierung per Zertifkat von SGS International Certification Services. |
|
2002 Implementierung der neuen Business-Software für E-Commerce. Die neue Software bietet einen noch schnelleren Zugriff auf ein umfangreiches Informationssystem und optimiert den Meinl-Kundenservice. Informationen können individuell kundengerecht angepasst und nach Wahl bzw. Notwendigkeit ausgegeben werden. Somit sind alle wichtigen Informationen rasch und übersichtlich greifbar. |
|
2003 Neues Meinl-Firmenlogo. Zeichen bestimmen unser Leben. Ohne sie wären wir Menschen nicht fähig miteinander zu kommunizieren. Das neue Meinl-Logo löst das alte 29jährige Logo ab und erfüllt alle Anforderungen von heute und morgen. |
|
2004 Firmenjubiläum "30 Jahre Meinl - Alles für die Fuge". Meinl ist seit 1974 ein dynamisches Unternehmen, mit hochmotivierten Mitarbeitern und versteht sich als Versorger mit Produkten und Dienstleistungen im Bereich Baufugentechnik. Meinl legt bei all seinen Leistungen großen Wert auf Qualitätsmanagement und nutzt aufgrund internationaler Zusammenarbeit viele Produktmusterschutzrechte und patentierte Verfahren. Diese Verbindungen schaffen Know-How und Qualitätsvorteile. |
|
Fenstanschluss gemäß ÖNORM B 5320 Anhang B Geprüftes System!
|
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr Information per Mail: fuge@meinl.co.at per Telefon: +43(0)7249 48646 |
|
BUNDESLIGA Fussballstadion Ried Meinl unterstützt die sportlichen Leistungen der SV Ried mit Bandenwerbung |